Diplomarbeiten
Schritte zur Durchführung einer Diplomarbeit:
- Auswahl eines Themas und Kontaktaufnahme mit zuständiger Ansprechperson.
- Rücksprache und Klärung der Fragestellung(en).
- Selbständige Ausführung der Diplomarbeit.
- Die Ergebnisse der Arbeit werden abschließend im Rahmen eines Seminars präsentiert. Termine werden nach Bedarf vereinbart.
Bitte beachten Sie die Informationen zur Durchführung einer Diplomarbeit!
Auswahl an offenen Themen
Wir schreiben regelmäßig neue Diplomarbeiten über TISS aus. Bitte suchen Sie daher im TISS unter folgendem LINK nach dem jeweiligen Betreuer.
Sie können auch direkt AssistentInnen für Diplomarbeitsthemen per Mail kontaktieren.
Auflistung abgeschlossener Diplomarbeiten (Auswahl)
2015
2014
- Stukelj - Photovoltaikstrom-Eigenverbrauchsoptimierung mit aktivem Demand Side Management auf Siedlungsebene
- Zimmermann - Entwicklung effizienter Ladesteuerungsmethoden an E-Taxistandplätzen unter Berücksichtigung der Leitertemperatur
- Wadispointner - Optimierter Einsatz und Betrieb von Laststufenschaltern zur Spannungshaltung in Verteilnetzen
- Wiederin - Auswirkungen vom Gasnetz auf eine Power-to-Gas-Anlage bzw. das Stromnetz
2013
- Eichinger - Transparente Energieflüsse eines Metrosystems
- Fasthuber - Thermische Modellierung von Netzkomponenten für die Elektromobilität
- Fleischhacker - Modelling and combined simulation of a Power-to-Gas process
- Kaufmann - Simulation des Betriebes eines DC Netzes
- Mohl - Modellierung und Implementierung eines inselfähigen Wechselrichters für NEPLAN
- Paeck - Power to Gas im österreichischen Übertragungsnetz
- Seeböck - Anforderungen und Herausforderungen an das Übertragungsnetz der Zukunft - Recherechen und modellbasierte Analysen
- Strasser - Synthetische Modellierung und Ladeprofilbildung einer elektrischen Taxi-Flotte
2012
- Erkić - Regenerative Entwicklung von Bosnien und Herzegowina - Anforderung an die Netzinfrastruktur
- Gererstorfer - Modellierung und Analyse eines nachhaltigen, blackoutresistenten Niederspannungsnetzabschnittes
- Lanner - Auswirkungen von Ladesteuerungen elektrischer Fahrzeuge in einem konkreten Verteilnetz
- Maier - Zukünftige Speicherbewirtschaftung bei regenerativer Stromerzeugung am Beispiel Österreichs
- Kadam - Systematical analysis of low voltage-networks for smart grid studies
2011
- Amon - Analyse von Kundenlastprofilen und automatische Zerlegung in Gerätelastgänge
- Führer - Aufbau und Monitoring einer Micro Grid Laborumgebung
- Heinze - Messung von Direkt- und Diffusstrahlung bei Photovoltaikanlagen
- Miksch - Ertragsprognose & Ausgleichsenergie regenerativer Erzeugung im bestehenden Netz : mit Fokus auf Windenergie und Photovoltaik
- Reiter - Zukunftsvision Vehicle To Smart Grid
- Seidl - Leittechnik im Spannungsfeld Smart Grids und energieaktive Siedlungen
- Sereinig - Analyse zur Entwicklung der 380kV-Schaltanlage im Umspannwerk Wien-Simmering (Abstract)
- Stojanovic - Photovoltaische Grenzbelastbarkeit von Verteilnetzen
- Vass - Lebensdaueranalyse von Speichern in Mikronetzen
2010
- Bauer - Energiespeicher und deren Alterung am Beispiel von Lithium Ionen Akkumulatoren
- Chochole - Ausfallsicherheit von 110kV Modellnetzen
- Hahn - Stabilität von Übertragungsnetzen mit starker regenerativer Erzeugung
- Halbhuber - Betrieb von Kleinwindkraftanlagen - ein Überblick über Markt, Technik und Wirtschaftlichkeit
- Pink - Anwendung von Optimal Power Flow auf Niederspannungsnetze bei verstärkter dezentraler Erzeugung
- Reisenberger - Einsatzoptimierung für dezentrale Erzeugungsanlagen
- Zeilinger - Simulation von Demand Side Mangement mit frequenzabhängigen Lastprofilen in Inselnetzen
2009
- Adili - Teilentladungen und Lebensdauerabschätzungsansätze für elektrische Betriebsmittel, mit Schwerpunkt Kabelanlagen
- Bolzer - Auswirkungen von elektrischer Mobilität im Verteilnetz
- Litzlbauer - Erstellung und Modellierung von stochastischen Ladeprofilen mobiler Energiespeicher mit MATLAB
- Sanosian - Simulationssystem zur Untersuchung elektrischer Netze von kleinen Siedlungen
2008
- Boxleitner - Auslegung, Modellierung und dynamische Simulation von virtuellen Schwungmassen zur Stabilisierung in Energieversorgungsnetzen
- Groiß - Power Demand Side Management
- Hultholm - Energy Storage Systems for Integration of renewable Energy Sources
- Neumayer - Spezifische Investitionskosten von Wasserkraftwerken
- Scharnreitner - Aero-thermischer Verbundbetrieb
- Schuster - Batterie- bzw. Wasserstoffspeicher bei elektrischen Fahrzeugen